Extreme Wetterereignisse –
Hausverwaltungen brauchen passende Antworten auf Wetterextreme, die häufiger auftreten. Die daraus resultierenden Schäden an Gebäuden werden ebenfalls immer schwerwiegender. Jüngst erkennbar am dramatischen Hochwasser in Deutschland. Die Zunahme von Unwetterereignissen und die damit verbundene Angst, selbst davon betroffen zu sein, wiegen schwer.
Deshalb beleuchtet diese Spotlight-Veranstaltung am 21.10.2021 zunächst die Learnings aus den Flutschäden 2021 und zeigt auf, welche Bedeutung moderne Baustoffe für das Schadensausmaß haben. Ein unabhängiger Sachverständiger spricht offen über diese Thematik. Die Veranstalter geben Einblicke in die Versicherbarkeit und Sanierbarkeit von derartigen Schäden.
In Workshops werden danach Ihre zentralen Fragestellungen zu den vorgestellten Themen ausführlich diskutiert und Lösungen aufgezeigt. Ein breitgefächertes Team aus Experten steht Ihnen Rede und Antwort.
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit an einer Führung durch das Stadium teilzunehmen.
Das Programm am 21.10.2021
ab 13:00 Eintreffen der Teilnehmer
13:30-14:30 Begrüßung und Impulsvorträge der Veranstalter
14:30-14:45 Pause
14:45-16:45 Workshops
16:45-17:00 Pause
17:00-17:45 Vorstellung der Ergebnisse aus den Workshops
17:45-19:45 Fingerfood, Netzwerken und Stadionführung
ab 19:45 Abendessen
Die Referenten

Dipl.-Ing (TU) Marc Jäger ist Partner der THEES+PARTNER Beratenden Ingenieure und Sachverständigen mit den Standorten Hannover, Trier, Stuttgart und München, einer der größten Bausachverständigenbüros in Deutschland. Er ist einer der der wenigen öffentlich bestellt und vereidigten Sachverständigen für Holzbau, dazu auch zertifizierter Passivhausplaner und kennt sowohl das Elementarschadenereignis, als auch die heutigen Anforderungen an die energetische Qualität der Bauteile und mögliche Nachrüstverpflichtungen im Zuge von Sanierungen.

Dr. Ernst Baumann ist erster Vorsitzender des Fachverbands Sanierung und Umwelt FSU e.V. und Bereichsleiter Unternehmensstrategie bei BELFOR, einer auf Schadensanierung spezialisierten Unternehmensgruppe. Dr. Baumann ist nicht nur Experte für nachhaltige Wasser und Feuchtschadensanierung, sondern auch Mitverfasser zahlreicher Richtlinien zu Brand-, Wasser- und Schimmelpilzsanierung.

Michael Commans ist seit Gründung im Jahr 2010 Mitglied der Geschäftsführung bei der BEST GRUPPE. Nach seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann vor mehr als 40 Jahren sammelte der gebürtige Niederrheiner in Fach- und Führungspositionen der Versicherungswirtschaft weitreichende Erfahrungen. Stets im Fokus: Versicherungslösungen für Privat- und Gewerbeimmobilien. Heute betreut der von Verbänden, Mandanten und in Netzwerken geschätzte Experte gemeinsam mit seinem Team bundesweit rund 800 Verwalter:innen.
Der Moderator

Dr. Thorsten Krings ist Professor für Personal und Führung an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heilbronn. Nach seiner Promotion war er in verschiedenen Personalfunktionen in der Schwäbisch Hall Gruppe, der RAG Aktiengesellschaft, der Metro Group und der Merz-Gruppe tätig. Seit 2011 ist er Professor an der DHBW. Seine Forschungs- und Veröffentlichungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Personalauswahl und strategisches Personalmanagement.
Die Location
Der Signal Iduna Park wurde zwischen 1971 und 1974 für die Fußball-Weltmeisterschaft 1974 mit einer Zuschauerkapazität von 54.000 Zuschauern errichtet. Der „Tempel“, wie er von eingefleischten Fans des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund bezeichnet wird, ist das größte Fußballstadion Deutschlands und das zweitgrößte Vereinsstadion Europas. Und genau dieses Wahrzeichen Dortmunds haben wir für unsere Veranstaltungsreihe als Location ausgesucht.
Hygienkonzept und begrenzte Teilnehmerzahl
Der Signal Iduna Park als Heimat des BVB hat ein entsprechendes Hygiene-Konzept für die Durchführung von Veranstaltungen unter Einhaltung der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Es gilt 3G. Zusätzliche begrenzen wir die Teilnehmerzahl und berücksichtigen darüber hinaus mögliche Inzidenzentwicklungen und nehmen im Bedarfsfall Anpassungen vor.
Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten alle Teilnehmer:innen ein Zertifikat.
Benötigen Sie ein Hotelzimmer vor Ort? Wir haben ein Kontingent für Teilnemer:innen zu günstigen Konditionen reserviert. Bitte hinterlassen Sie uns im Anmeldeformular bei „Bemerkungen“ den Hinweis „Hotelzimmer“ und wir kontaktieren Sie.